Der niederländische Elektrobushersteller Ebusco hat am 8. Juli eine umfassende Restrukturierung bekannt gegeben.
Der niederländische Elektrobushersteller Ebusco hat am 8. Juli eine umfassende Restrukturierung seiner ausstehenden Kredite, einen Großauftrag im Bereich Batteriespeicherlösungen sowie die Einberufung einer außerordentlichen Hauptversammlung (EGM) für den 18. August 2025 bekannt gegeben.
Die Investoren Heights Capital Management und Kabuto Technology Co. Ltd. übernehmen die ausstehenden Kredite von ING und Rabobank in Höhe von insgesamt 12,8 Millionen Euro. Diese können ab dem 19. August 2025 in Ebusco-Aktien umgewandelt werden – vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung. Weitere Kredite über insgesamt 22 Millionen Euro (plus 2,4 Millionen Euro Zinsen) aus dem Februar 2025, gehalten von Heights, Green Innovation und De Engh, sollen vollständig in Eigenkapital umgewandelt werden.
Michel van Maanen (COO) und Peter Bijvelds (Vorstandsmitglied) betonen:
»Die Umschuldung und der neue Großauftrag sind zentrale Meilensteine zur Stärkung unserer finanziellen Lage und strategischen Ausrichtung. Das Vertrauen unserer Investoren ist ein wichtiges Signal und gibt uns die nötige Stabilität für die Umsetzung unseres Turnaround-Plans und den Übergang vom OEM zum OED.«
Sollte die vollständige Umwandlung der Bank- und Februar-Kredite erfolgen, bliebe Ebuscos einzige verbleibende langfristige Verbindlichkeit die Wandelanleihe von Heights aus dem Jahr 2023. Nach der jüngsten Teilumwandlung dieser Anleihe hält Heights bereits rund 10,36 Prozent der Ebusco-Aktien. Die geplanten Umwandlungen sollen die Liquidität stärken, die Kapitalstruktur vereinfachen und Ebusco langfristig auf Wachstum ausrichten. Die Zustimmung der Aktionärinnen und Aktionäre am 18. August gilt als entscheidender nächster Schritt.
13.06.2025
Niederlande - meistgelesen am 15. Juni 2025
Ebusco: CEO Christian Schreyer tritt zurück